FAQ

Häufige Fragen & Antworten zur Energieberatung

Sie haben noch weitere Fragen?

FAQ picture ean50 GmbH

FAQ

Antworten auf Ihre Fragen

Es erreichen uns immer wieder Fragen, die sich ähneln – das ist verständlich, denn bei der Energieberatung werden viele Fachbegriffe verwendet. Daher haben wir nachfolgend einige der häufigsten Fragen und deren Antworten für Sie gesammelt.

Nachhaltigkeits­zertifikat

Was kostet ein Nachhaltigkeitszertifikat?

Die Kosten für das Bauvorhaben entsprechen denen eines KfW40 Gebäudes. Wenn im Anfangsstadium des Bauvorhabens eine sehr gute Planung stattfindet, können keine Überraschenden Kosten auf den Bauherren zukommen. Die Honorare Für Energie-Effizienz Experten und QNG-Nachhaltigkeits-Berater sind frei vereinbar. Zur Bausumme und Fachplaner kommen Kosten der Zertifizierungsstelle, die im Ein- bis Zweifamilienhausbau bei rund 1.000€ liegen Je nach Gebäudetyp, Grundfläche und Wohneinheiten kostet dieses Nachhaltigkeitszertifikat etwas mehr oder weniger als die 1000€.

Welche Nachhaltigkeitszertifikate gibt es?

Für den Neubau von Wohngebäude gibt es zwei Siegelvarianten:

• Siegelvariante QNG-KN21: Neubau Wohngebäude mit bis zu 5 Wohneinheiten

• Siegelvariante QNG-WN21: Neubau Wohngebäude jeder Größe

Seit 2023 können auch Bestandsimmobilien ein Nachhaltigkeitszertifikat erlangen. Hier sollte vorab eine detaillierte Bestandsaufnahme des Gebäudes durchgeführt werden.

Was ist ein Nachhaltigkeitszertifikat?

Mit dem Nachhaltigkeitszertifikat oder den Green Building-Zertifikaten wird die ökonomische,  ökologische und soziokulturelle Qualität von Bauwerken ausgewiesen. Dabei werden die Gebäude  nach definierten Kriterien eines anerkannten Bewertungssystems vollumfänglich betrachtet. Dabei  können Sie von dem günstigen KfW-Förderkredit profitieren.

Wie erhalte ich ein Nachhaltigkeitszertifikat?

Um ein Nachhaltigkeitszertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Prüfkriterien eines akkreditierten Prüfsystems eingehalten werden. Auditor und Gebäudeeigentümer legen in einem Pre-Check, auf erster Planungsgrundlage fest, auf welche Kriterien besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Anschließend wird das Gebäude bei der Zertifizierungsstelle angemeldet.

Was ist die Baubegleitung?

Als Energieberater erstellen wir ein energetisches Gesamtkonzept. Sobald der Bau des Hauses  beginnt, prüfen wir den Fortschritt und die Bauqualität vor Ort. Die Prüfung wird in einem  schriftlichen Protokoll festgehalten. Ebenso übernehmen wir die Blower-Door-Messung am Ende  der Bauphase. Wir kennen die bürokratischen Hürden, sagen Ihnen genau, was Sie brauchen und  tun müssen und begleiten Sie auf Wunsch engmaschig über die Gesamte Bauphase. Diese Form  der engmaschigen Baubegleitung vor Ort, wird häufig für die Erreichung Effizienzhäusern gewählt.  Natürlich kann eine unabhängige vor Ort Kontrolle aber auch zur Erreichung der gesetzlicher  Standards sinnvoll und notwendig sein. Wir beraten Sie gerne und passen unseren Service  jederzeit individuell an Ihre persönliche Situation an.

Wann ist der Zeitpunkt für den ersten Baustellenbesuch?

Die Baustellenbesuche werden in Absprache mit der EAN50 vorab abgestimmt. Energetisch  wichtige Details wie Wärmebrücken, Dämmungen und Anschlussdetails müssen dann zu diesem  Zeitpunkt einsehbar sein.

Ersetzen die von mir gesendeten Bilder den ersten Baustellenbesuch?

Fotodokumentation empfehlen wir unabhängig von der energetischen  Baubegleitung. Gemäß Vorgaben des Fördergebers hat sich der Energie-Effizienz-Experte vor Ort  ein Bild der energetischen Qualität zu machen.

Wann kommt der 1. Baubesuch, wie weit muss ich sein?

Die Baustellenbesuche werden in Absprache mit uns abgestimmt. Sie stimmen mit uns den  Termin ab, den wir Termintreu einhalten. Energetisch wichtige Details wie Wärmebrücken,  Dämmungen und Anschlussdetails müssen zu diesem Zeitpunkt einsehbar sein.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Baubegleitende Messung?

Der beste Zeitpunkt für eine baubegleitende Blower-Door-Messung ist, wenn die luftdichte Ebene  einsehbar ist. Bei einer Messung im Bauzustand können Leckagen ohne viel Aufwand behoben  werden.

Blower Door Test

Was kostet ein Blower Door Test?

Die Kosten des Blower Door Tests richten sich nach der Größe des Hauses. Bei uns können Sie einen Blower Door Test bereits ab 357€ bestellen inkl. An- und Abfahrtskosten innerhalb von Deutschland.

Ist ein Blower Door Test auch nach Einzug möglich?

Ein Blower Door Test ist auch nach Einzug möglich. Wichtig ist hierfür nur, dass alle Räume gut zugänglich sind und potentielle Leckagen nicht mit Umzugskartons voll gestellt sind. Beachten Sie, dass bei der Blower Door Messung alle Räume geöffnet sein müssen.

Wie erreicht man Luftdichtheit?

Fenster, Türen als auch die Wände müssen luftdicht sein. Im Handel findet sich dafür ein großes Angebot an Dichtstoffen. Vor allem der Dachstuhl und eine unzureichende Wärmedämmung kann zu hohen Wärmeverlusten führen. Früher waren Steildächer mit Ziegeleindeckung ziemlich luftdurchlässige Baukonstruktionen und es galt als normal, dass durch die Dachkonstruktion hindurch der Wind kam. Heute werden Folienwerkstoffe von Dachdeckern verlegt, um Luftdichtheit zu garantieren und die Dachdämmung vor Luftdichtheit aus dem Innenraum zu schützen. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Was sind die Vorteile einer Blower Door Messung?

• Durch die baubegleitende Blower-Door-Messung können schwerwiegende Bauschäden im Vorfeld vermieden werden.

• Es werden die Schwachstellen in der Gebäudeaußenhülle aufgedeckt und können während der Bauphase kostengünstig behoben werden.

• Durch eine luftdichte Gebäudehülle können langfristig Heizkosten eingespart werden und Energieverluste vermieden werden.

• Der Wohnkomfort wird erhöht.

Was sind die typischen Schwachstellen bzw. Leckagen in der Gebäudehülle?

• Undichter Einbau von Fenstern und Türen

• Eine beschädigte Dampfbremse

• Unverputztes Mauerwerk

• Falsche Anwendung von Elektroroinstallationen

• Entstandene Durchdringungen bei Kabeln und Rohren, besonders auch bei Anschlüssen im Dachbereich

• Stellen, bei denen Bauteile verschiedener Baustoffe aufeinander treffen und zu falschen Abdichtmitteln gegriffen wurde

Welche Werte sind beim Blower Door Test relevant?

Der Blower Door Test ist ein Differenzdruck-Messverfahren, das Aufschluss darüber gibt, wie luftdicht ein Gebäude ist.
Zulässige Höchstwerte der Luftwechselrate bei der Blower-Door-Test Messung (nL50-Wert) sind:

• 3,0 für Gebäude ohne Lüftungsanlage

• 1,5 für Gebäude mit Lüftungsanlage

• 0,6 für Passivgebäude

Die Luftwechselrate zeigt an, wie oft das Luftvolumen des Gebäudes in einer Stunde ausgetauscht wird.

Was sind die Vorraussetzungen für eine luftdichte Gebäudehülle?

Damit die ean50 GmbH die Luftdichtheit von Gebäuden mit Hilfe eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung erfolgreich durchführen kann, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, die den baulichen Zustand des Gebäudes betreffen. Generell kann man den Gebäudezustand in 2 Kategorien aufteilen:

• Späterer Nutzungszustand

• Luftdichter Gebäudezustand

Späterer Nutzungszustand des Gebäudes
Das Gebäude, in dem zwecks Überprüfung der Luftdichtheit ein Blower Door Tests durchgeführt werden soll, befindet sich in einem Zustand, der weitestgehend dem späteren bewohnten Zustand entspricht. Alle Bauteile und Komponenten, die auf die Luftdichtheit einen wesentlichen Einfluss haben, sollten angebracht sein.

Luftdichter Gebäudezustand
Der Bauherr muss allerdings nicht zwangsläufig warten, bis das Gebäude fertiggestellt wurde, um zur Überprüfung der Luftdichtheit einen Blower Door Test von einem Spezialisten wie der ean50 GmbH durchführen zu lassen. Vielmehr ist es sinnvoll, schon während der Bauphase die Luftdichtheit der Gebäudehülle überprüfen zu lassen. Unsere Mitarbeiter können einen Blower Door Test durchführen, sobald die Luftdichtheitsebene eingebaut wurde. Denn in diesem Baustadium können mögliche Leckagen einfach und kostengünstig nachgebessert werden.

Was ist sonst noch „wichtig“, um die Luftdichtheit der Gebäudehülle mit Hilfe eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung zu überprüfen?

• Die massiven Außenwände sollten innenseitig vollflächig verputzt sein.

• Die raumseitige Verkleidung im Dachstockbereich sollte noch nicht eingebaut sein.

• Die Luftdichtungsschicht im Leichtbaubereich (i.d.R. PE-Folie) sollte vollständig angebracht sein.

• Luftdichtende Anschlüsse zwischen verschiedenen Bauteilen (insbesondere an Fenstern und an Übergängen zwischen Holzleichtbau- und Massivbaubereichen) sollten hergestellt sein.

• Alle Durchführungen durch die Gebäudehülle für Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen sollten ausgeführt sein.

Und was ist „unwichtig“, um die Luftdichtheit der Gebäudehülle mit Hilfe eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung zu überprüfen?

• Anbringen von Außenputz, WDVS, Vormauerschale, etc.

• Einbringen der Fußbodendämmung, des Estrichs und des Bodenbelags.

• Einbau der Sanitärobjekte und der haustechnischen Anlagen, wenn die zugehörigen Durchbrüche durch die Gebäudehülle bereits ausgeführt sind (s.o.).

• Endmontage von Steckdosen, Schaltern, etc.

Sonstige Voraussetzungen zur Überprüfung der Luftdichtheit
Damit die ean50 GmbH einen ordnungsgemäßen Blower Door Test zwecks Überprüfung der Luftdichtheit der Gebäudehülle gewährleisten kann, sollte der Baubetrieb für etwa eine Stunde ruhen. Im Interesse einer aussagekräftigen und genauen Messung kann der Blower Door Test nicht an Tagen mit starken Windverhältnissen durchgeführt werden.

Wie kann man Energie sparen?

Die Luftdichtheit der Gebäudehülle spielt neben der Wärmedämmung beim Neubau, Umbau und Renovierung von Wohnhäusern – aber auch von Bürogebäuden, Industrieanlagen, Logistikzentren, Sporthallen, etc. – aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle. Luftdichte Gebäude sorgen für ein behagliches Wohnklima, senken Energiekosten und unterstützen somit den Umweltschutz. Umso besser ein Haus wärmegedämmt ist, desto luftdichter muss es gebaut werden.

Als Luftdichtheit wird die Luftundurchlässigkeit der Gebäudehülle bezeichnet. Und diese Luftdichtheit ist heute wichtiger als jemals zuvor, da sich sowohl Energie sparen als auch der Umweltschutz in den Grundfesten der Menschen im deutschsprachigen Raum etablieren. Luftundichte Dächer, Türen oder Fenster können deshalb nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Qualität des gesamten Wohnhauses erheblich vermindern und führen zwangsläufig zu höheren Energiekosten. In Zeiten der stetig steigenden Energiekosten wird deshalb auf Energie sparen ein besonderer Fokus gelegt.

Ein Luftwechsel zwischen Innen- und Außenbereich des Wohnhauses sollte ausschließlich kontrolliert statt- finden. Das kann anhand einer zentralen/dezentralen Lüftungsanlage sichergestellt werden oder durch kontrolliertes und regelmäßiges Lüften der Bewohner des Wohnhauses.

Die Luftdichtheit von Gebäuden ist auch aus juristischer Sicht von großer Bedeutung. Denn am 1. Februar 2002 trat die Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, die die bis diesem Zeitpunkt geltende Wärmeschutz- und Heizungsanlagen­verordnung ersetzte. Um die Luftdichtheit eines Gebäudes zu überprüfen, empfiehlt die ean50 GmbH die professionelle Durchführung eines Blower Door Tests inkl. Leckageortung.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Baubegleitende Messung?

Der beste Zeitpunkt für eine baubegleitende Blower-Door-Messung ist, wenn die luftdichte Ebene einsehbar ist. Bei einer Messung im Bauzustand können Leckagen ohne viel Aufwand behoben werden.

Wann kommt der 1. Baubesuch, wie weit muss ich sein?

Die Baustellenbesuche werden in Absprache mit uns abgestimmt. Sie stimmen mit uns den Termin ab, den wir Termintreu einhalten. Energetisch wichtige Details wie Wärmebrücken, Dämmungen und Anschlussdetails müssen zu diesem Zeitpunkt einsehbar sein.

Ersetzen die von mir gesendeten Bilder den ersten Baustellenbesuch?

Eine bauseitige Fotodokumentation empfehlen wir unabhängig von der energetischen Baubegleitung. Gemäß Vorgaben des Fördergebers hat sich der Energie-Effizienz-Experte vor Ort ein Bild der energetischen Qualität zu machen.

Wann ist der Zeitpunkt für den ersten Baustellenbesuch?

Die Baustellenbesuche werden in Absprache mit der EAN50 vorab abgestimmt. Energetisch wichtige Details wie Wärmebrücken, Dämmungen und Anschlussdetails müssen dann zu diesem Zeitpunkt einsehbar sein.

Dürfen Tiere bei dem Blower Door Test im Haus anwesend sein?

Alle Lebewesen dürfen während der Messung im Haus bleiben. Es wird eine Druckdifferenz von max. 100Pa aufgebaut welche unschädlich für alle Tiere und Menschen ist.

Was passiert, wenn man den Blower Door Test nicht besteht bzw. die Grenzwerte nicht eingehalten werden?

Der Eigentümer. bzw. der Bauherr muss sich um die Beseitigung der Leckagen kümmern, falls das Haus eine höhere Undichtheit hat als gesetzlich erlaubt. Sind die Leckagen beseitigt, wird der Blower Door Test erneut durchgeführt. Um umständliche Nachbesserungen zu vermeiden wird oftmals empfohlen den Blower Door Test baubegleitend durchzuführen, da Leckagen so schneller behoben sind, als im fertigen Haus.

Raumluftanalyse

Wie kann man die Inhaltsstoffe der Raumluft messen?

Neben einer professionellen Raumluftbeprobung, gibt es zwar auch kostengünstigere Do-it-yourself Kits im Internet, allerdings müssen Sie vorab selber wissen, nach welchen Schadstoffen Sie suchen. Falls der Test richtig gemacht wurde und funktioniert hat, erhalten Sie lediglich eine grobe Abschätzung der Ergebnisse einiger weniger Inhaltsstoffe. Empfehlenswert halten wir bei der Raumluftanalyse diese deshalb von erfahrenen Experten durchführen zu lassen, die Ihnen im Anschluss zu den korrekten Ergebnissen auch noch Handlungsempfehlungen geben können.

Wer führt Raumluftbeprobungen durch?

Die ean50 analysiert nicht nur die Raumluft Ihres Gebäudes, sondern gibt Ihnen auf Wunsch auch wertvolle Hinweise zur Materialauswahl. Wir helfen Ihnen dabei Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und prüfen die Einhaltungen von Grenzwerten. Vor jeder Schadstoffanalyse steht ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, welche Schadstoffe beprobt werden müssen. Die Beprobung wird an einem verbindlichen Termin von einem unserer zertifizierten Prüfer vorgenommen. Die Analyse und Auswertung übernimmt eines unserer Partnerlabore. Auf Wunsch wenden wir uns hierfür auch gerne an ein DAkkS akkreditiertes Prüflabor. Sobald die Ergebnisse vorliegen, erhalten Sie eine detaillierte Auswertung und wir stehen für weitere Fragen zur Verfügung.

Förderung Altbau

Wie beantrage ich einen staatlichen Zuschuss in der Sanierung?

Wenn Sie eine energetische Sanierung in Erwägung ziehen, haben Sie die Möglichkeit, eigenständig einen Antrag auf der Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu stellen. Es wird jedoch dringend empfohlen, einen Energieeffizienz-Experten hinzuzuziehen. Dieser Experte erstellt einen sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der sowohl Sanierungsoptionen als auch die zugehörigen Kosten auflistet. Die Erstellung des iSFP wird ebenfalls finanziell durch das BAFA unterstützt.

In vielen Fällen, insbesondere wenn die geplanten Sanierungsmaßnahmen die Gebäudehülle betreffen, ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten ohnehin gesetzlich vorgeschrieben.

Nachdem der Antrag gestellt wurde, müssen Haus- und Wohnungseigentümer erneut Geduld aufbringen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach diesem Förderprogramm können die Bearbeitungszeiten auf der BAFA-Website länger sein. Es ist wichtig zu beachten, dass für den Antrag zwar bereits Angebote von Handwerksbetrieben vorliegen müssen, jedoch sollten die Arbeiten nicht begonnen werden, solange keine Genehmigung vorliegt.

Wo bekomme ich Informationen über staatliche Förderprogramme in der Sanierung?

Viele staatliche Förderprogramme können bei der Modernisierung eines Hauses oder einer Wohnung helfen. Diese Fördermittel ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Sanierungsarbeiten auszuführen, die ansonsten nicht möglich gewesen wären.

Es gibt viele Orte, an denen Sie nach Informationen und Rat zu staatlichen Förderprogrammen suchen können. Eine der effektivsten Möglichkeiten besteht darin, die Webseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu besuchen. Dort erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Programme und lokalen Fördertöpfe, die es gibt.

Dies ist eine gute Basis, um mehr Informationen über die verschiedenen verfügbaren Förderprogramme zu erhalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich an die Verbraucherzentrale oder an die Energieberater der ean50 zu wenden. Wir können Sie sowohl bei der Beantragung von Fördermitteln als auch bei der Durchführung der Modernisierungsarbeiten unterstützen.

Nutzen Sie also alle vorhandenen Ressourcen und finden Sie heraus, welche staatlichen und lokalen Förderprogramme für Sie infrage kommen. Ihr Energieberater hilft Ihnen dabei den Durchblick zu behalten.

Welche Sanierungsarbeiten lassen sich bezuschussen?

Der staatliche Zuschuss für die Modernisierung und Sanierung von Wohnungen und Häusern ist eine attraktive Option, um finanzielle Unterstützung beim Erreichen Ihrer Energieeinsparziele zu erhalten. Dabei werden insbesondere Investitionen in energetische Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt, wie zum Beispiel die Erneuerung von Fenstern, Türen oder Dächern, die Installation energieeffizienter Heizungssysteme und die Anbringung von Wärmedämmungen. Der staatliche Zuschuss ist dabei an bestimmte Kriterien geknüpft, die beim Antrag und der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen zu beachten sind.

Zum Beispiel müssen Sie die Kosten für die Maßnahme nachweisen und Ihre finanzielle Situation berücksichtigen. Außerdem müssen die Sanierungsmaßnahmen bestimmte energetische Standards erfüllen, die bei der Bewilligung des Zuschusses zu berücksichtigen sind. Diese Kriterien sind je nach Bundesland unterschiedlich. Daher sollten Sie sich vor Antragstellung auch über die spezifischen Konditionen in Ihrem Bundesland informieren.

Insgesamt ist der staatliche Zuschuss eine sehr attraktive Möglichkeit, um die Kosten für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie zu senken und langfristig Energie und Geld zu sparen.

Aber auch der Einbau eines modernen Energiemanagementsystems oder die Installation energieeffizienter Haustechnik kann je nach Bundesland unterstützt werden. Um herauszufinden, welche Sanierungsmaßnahmen in Ihrem Bundesland förderfähig sind, wenden Sie sich am besten an die lokalen Energieagenturen oder den jeweiligen Stromversorger. Hier können Sie sich über die jeweils geltenden Förderrichtlinien informieren und erhalten ausführliche Beratung zu der für Sie am besten geeigneten Sanierungsmaßnahme. Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan unterstützen wir Sie darüber hinaus mit Vorschlägen zur Planung und Umsetzung verschiedener energieeffizienter Lösungen.

Warum lohnt es sich einen staatlichen Zuschuss in der Sanierung zu beantragen?

Der Energiebedarf Ihrer Immobilie ist heutzutage höher als je zuvor.Eine Sanierung bedeutet nicht nur Einsparungen an Energie, sondern auch eine Steigerung des Wohnkomforts. Durch einen individuellen Sanierungsfahrplan können Sie alle Möglichkeiten der Förderungen optimal nutzen und sich Geld sparen oder durch Einzelmaßnahmen .

Im Falle des individuellen Sanierungsfahrplans ist es ein finanzieller Anreiz, um den Eigentümern dabei zu helfen, die Energieeffizienz ihrer Häuser oder Wohnungen zu verbessern. Dazu können in manchen Fällen Kredite aus dem KfW-Programm oder Zuschüsse der BAFA beantragt werden. Diese können je nach Art der Investition bis zu 30 Prozent der Kosten betragen und sind an Bedingungen geknüpft, deren Erfüllung die Förderung sicherstellt.

Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan können bei Folgemaßnahmen die eingesetzten Materialien und Dienstleistungen als förderfähige Kosten angerechnet werden. Außerdem müssen die Eigentümer die geförderten Arbeiten innerhalb eines bestimmten Zeitraums abschließen.

Der staatliche Zuschuss kommt in Form von Steuerermäßigungen, Subventionen oder direkten Zuschüssen. Die Höhe des Zuschusses hängt vom Umfang des dem Sanierungsprojektes und der gewünschten Maßnahmen ab.

Für wen ist der individuelle Sanierungsfahrplan geeignet?

Alle Bestandsgebäude, die älter als 10 Jahre sind eignen sich für den individuellen Sanierungsfahrplan. Neubauobjete sind davon ausgeschlossen.

Was kann der Sanierungsfahrplan?

Abhängig davon, welchen Effizienzhaus-Standard sie für Ihre Immobilie anstreben, schlagen wir Ihnen gezielte Sanierungsmaßnahmen vor. Dazu werden alle aktuellen Gebäude- Und Anlagenbestände geprüft. Anschließend klären wir für Sie ob bei der Umsetzung dieser Maßnahmen auch ein Energie-Effizienz-Experte mit ins Boot genommen werden soll, der ebenfalls zusätzlich gefördert werden kann.

Bietet die EAN50 Sanierungsfahrpläne auch für denkmalgeschützte Gebäude an?

Ja. Auch für denkmalgeschützte Gebäude können Sie einen Sanierungsfahrplan bei uns in Auftrag geben.

Welche Förderungen bei Sanierung?

Für die Sanierung mit Einzelmaßnahmen können Sie entweder vom BAFA einen Zuschuss bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten von 60.000 Euro oder von der KfW einen Kredit bis 60.000 Euro inkl. Tilgungszuschuss bis zu 35 Prozent des Kredites erhalten – somit also 21.000 Euro maximal erstattet bekommen.

Wie lange geht die BEG Förderung?

Die aktuelle Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) gilt bis zum 31. Dezember 2030.

Energieausweis

Welcher Energieausweis ist Pflicht?

Es gibt zwei grundsätzliche Unterscheidungen des Energieausweises:

Grundsätzlich unterscheidet man einen Energieausweis als:

• Energiebedarfsausweis

• Energieverbrauchsausweis.

Der Energiebedarfsausweis wird rechnerisch auf der Grundlage von Baujahr, technischen Gebäudedaten und Heizungsdaten unter standardisierten Rahmenbedingungen und Gebäudetyp ermittelt.

Der Energieverbrauchsausweis wird maßgeblich von realen Verbräuchen der letzen drei Jahre beeinflusst.

Welchen Energieausweis Sie benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab

Wohngebäude, deren Bauantrag entweder ab dem 1. November 1977 gestellt wurde oder das Wohngebäude trotz Bauantragstellung vor dem 1. November 1977 das Anforderungsniveau der Wärmeschutzverordnung von 1977 erfüllt, haben Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- oder Verbrauchsausweis.

Falls diese Vorraussetzungen nicht gegeben sind, darf der Energieausweis-Aussteller für ein Wohngebäude mit weniger als fünf Wohneinheiten nur einen Energiebedarfsausweis ausstellen. Bei bestimmten Modernisierungsmassnahmen oder im Falle eines Neubaus braucht man auch den Energiebedarfsausweis.

Ist ein Energieausweis bei Verkauf Pflicht?

Beim Verkauf einer Immobilie ist der Energieausweis für fast jedes Gebäude Pflicht. Alle neu zu erstellenden Energieausweise müssen den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen.

Was passiert wenn man keinen Energieausweis hat?

Laut des Gebäudeenergiegesetz braucht fast jeder Eigentümer einen rechtsgültigen Energieausweis, der seine Immobilie vermieten oder verkaufen will. Es droht sogar ein Bußgeld bis zu 10.000 € gegen diese Ordnungswidrigkeit. Das gleiche gilt für Immobilienmakler, die keine Angaben aus dem Energieausweis beim Inserat ihrer Immobilie angeben. Es sollte nicht nur darauf geachtet werden, dass der Energieausweis rechtzeitig übergeben wird, sondern dass alle Angaben korrekt berechnet wurden, er vollständig und nicht fehlerhaft ist.

KOntakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Egal wo Sie sind, wir finden für Sie immer einen unserer Energieberater in Ihrer Nähe.

FAQ picture ean50 GmbH