Die Bundestagswahl 2025 zwischen Klimazielen und Realpolitik. Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht im Zeichen entscheidender Weichenstellungen für Deutschlands Energie- und Baupolitik. Die politischen Parteien verfolgen...
Die Gründe für die Umwidmung sind vielfältig: Hohe Nachfrage nach Wohnraum: Wohnraum ist in vielen Städten knapp, besonders in urbanen Gebieten. Attraktive Renditen: Wohneinheiten lassen sich meist besser vermarkten als leerstehende Büros oder...
Chancen und Risiken für Baufinanzierung und Immobilienpreise Die Europäische Zentralbank (EZB) hat jüngst den Leitzins gesenkt, was in der Bau- und Immobilienbranche für viel Aufmerksamkeit sorgt. Bauherren und Investoren hoffen auf Entlastung bei...
Bau- und Sanierungsprojekte sicher planen Wenn Sie Ihr Eigenheim mithilfe von staatlichen Zuschüssen energieeffizient modernisieren oder neu bauen möchten, setzen Sie auf die Expertise eines Energieberaters. Doch was passiert, wenn trotz aller Sorgfalt...
Die a-Wert-Messung (fachlich q-Wert-Messung), eine Sonderform der Luftdichtheitsmessung, ist ein unverzichtbarer Schritt bei der Überprüfung von Fenstern und Türen, um deren Fugendurchlässigkeit zu ermitteln. Für diese Methode, werden...
In der Welt des Hausbaus im Jahr 2024 zeichnen sich bemerkenswerte Trends ab, die von einem gesteigerten Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach effizienterem Energieeinsatz geprägt sind. Diese Entwicklung spiegelt sich in der Popularität energieeffizienter...